Gemeinsam gegen Parkinson in 500.000 Minuten
AktivZeit – worum es geht
Gemeinsam gegen Parkinson in 500.000 Minuten
AktivZeit – worum es geht
Die Challenge
Mit dieser Challenge möchten wir dazu beitragen, dass die Öffentlichkeit mehr über den Verlauf und die komplexe Symptomatik von Parkinson erfährt. Das geschieht, indem wir sie dazu auffordern, ihre aktiv verbrachte Zeit zentral auf unserer Webseite zu sammeln.
Unter aktiver Zeit verstehen wir nicht nur populäre Sportarten, wie Laufen, Tanzen, Tischtennis, sondern auch Aktivitäten wie Spazierengehen und Gärtnern. Auf unserer Webseite kann der Fortschritt tagesaktuell verfolgt werden. Hier findet man auch kurze Videos von Menschen mit Parkinson, die in einer Minute von sich erzählen. Von ihren Ängsten und was ihnen im Umgang mit Parkinson am besten hilft. Damit möchten wir verdeutlichen, dass hinter jeder Zahl ein realer Mensch steht.
Parkinson? Was ist das?
Es gibt zusammen rund 500.000 Menschen mit Parkinson in Deutschland, der Schweiz und Österreich. Mit der Kampagne AktivZeit wollen wir dazu auffordern, die mit Sport und Bewegung verbrachte Zeit den Menschen mit Parkinson zu widmen und aktiv mitzuhelfen, das Ziel von 500.000 Minuten innerhalb von zwei Monaten zu erreichen.
Parkinson ist die Krankheit, die alte Menschen zum Zittern bringt. Wenn sie dazu führt, dass Opa ab und zu den Kaffee verschüttet, kann es gar nicht so schlimm sein. Dieses Bild von Parkinson ist leider immer noch sehr weit verbreitet. Dabei wissen wir, dass mindestens 10 Prozent der Erkrankten die Diagnose vor ihrem vierzigsten Lebensjahr erhalten und es bedeutend mehr Symptome gibt, als nur den Tremor. Wir wissen auch, dass sich die Zahl der Erkrankten, Prognosen zufolge, in den nächsten 10 Jahren deutlich steigern wird.
Ein wenig über uns
Wir sind die Koordinator:innen von Schluss mit Parkinson – PD Avengers (Deutschland, Schweiz). AktivZeit ist unsere erste Aktion zum Welt Parkinsontag und wir freuen uns, dass wir für ihre Umsetzung Verstärkung von Jürgen Zender, dem Macher des Parkinson-Journals bekommen haben.
Alle Mitglieder im Team sind an Parkinson erkrankt. Manche von uns engagieren sich zusätzlich in Selbsthilfeorganisationen in Deutschland und der Schweiz, wie dPV-Regionalgruppen, Move4YPD, Jung und Parkinson e.V. und der Hilde-Ulrichs-Stiftung.
Andere machen mit individuellen Initiativen auf Parkinson aufmerksam, wie dem Parkinson-Journal oder dem Podcast „Jetzt erst Recht“. Ein Ziel von Schluss mit Parkinson ist es Vereine, Selbsthilfegruppen und Verbände zusammenzubringen, damit wir mit einer Stimme sprechen.
Aktiv bleiben!
Wir möchten Menschen mit Parkinson motivieren, sich regelmäßig zu bewegen und damit ihre Lebensqualität zu verbessern. Aus diesem Grund werden Minuten gesammelt statt Kilometer, damit auch Personen, die in ihren Bewegungen stark eingeschränkt sind, sich an der Challenge beteiligen können.
Wer möchte, kann auch spenden. Es werden auf der Webseite Organisationen vorgestellt, an die gespendet werden kann. Die Aktion beginnt am Welt Parkinsontag am 11. April 2022 und endet am 11. Juni 2022.
Kommentieren, Teilen, Bewerten, Abonnieren
so bleiben wie in Kontakt
Newsletter abonnieren
und auf dem Laufenden bleiben!
Sag uns Deine Meinung
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Welche Cookies wir einsetzen kannst du unserer Datenschutzerkärung entnehmen.
Mehr Informationen über unsere Cookie-Richtlinien
Ist es möglich, nachträglich den Teamnamen zu ändern?
wenn du die email-adrese belässt und den Teamnamen änderst,wird in Zukunft der neue teamname angezeigt.
eledigt
Hallo Jürgen, meine AktivZeit stimmt nicht .Ich habe zu den 660 Minuten 360 Minuten dazu gezählt, für 6 Stunden Wandern. Ihr habt zuviel angerechnet. Bitte auf 1020 Minuten korrigieren.
Vielen Dank Antje